
Nils Preusker ist Senior Java Developer und Softwarearchitekt bei der MovingIMAGE24 GmbH in Berlin. Dort beschäftigt er sich neben den
technischen Herausforderungen rund um Video im Web mit dem Aufbau einer leistungsfähigen Webanwendungsarchitektur.
Bevor er 2008 anfing, sich mit dem Thema Digital Asset Management (DAM) zu beschäftigen, machte Nils Preusker seinen Abschluss in Medieninformatik an der Beuth Hochschule Berlin. Dazu erforschte er bei Philips Research in Eindhoven zum Thema Wireless Sensor Networks.
Nach diesem Ausflug in die Welt der Embedded Systems fing er als Java-Entwickler bei der Firma Relate4u in Eindhoven an, wo er an einem Document Management System und XML-basierten Online-Editor für Marketingmaterialien arbeitete. Schwerpunkte waren hier die Anbindung von Übersetzungsdienstleistern und die Integration eines Workflow-Systems (jBPM 4).
Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Workflow entstand der Kontakt zu der Beratungsfirma Camunda Services GmbH, wo er ab 2010 als Senior Business Process Management (BPM) Berater und Trainer für BPMN 2.0, jBPM und Activiti arbeitete. Hier sammelte Nils Erfahrung in der Umsetzung von IT-Projekten und half diversen Firmen bei der Einführung von BPMN 2.0 und Open Source BPM Software. Außerdem beteiligte er sich in der Anfangsphase an der Entwicklung des Open Source Projekts Camunda BPM (camunda.org).
Im Jahr 2013 wechselte er zu MovingIMAGE24, wo er neben seiner Tätigkeit als Softwarearchitekt und Entwickler auch bei Konferenzen spricht und Fachartikel rund um die Software- und Webanwendungsentwicklung veröffentlicht. MovingIMAGE24 ist der Spezialist für Videolösungen in Unternehmen. Das Produktportfolio der Firma reicht von Video-Cloud-Lösungen über Video-Management-Systeme bis hin zu Videoproduktion und Livestreaming.
Zu seinem Vortrag „Die unsichtbare Komplexität – Video Streaming- und Asset-Management in der Cloud“